Newsletter: KI News für Controller  —  Hier anmelden.

Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG

Chris Striepecke
c/o Legal Winner APPS UG (haftungsbeschränkt)
Hohenstaufenring 62
50674 Köln

E-Mail: mail@chrisstriepecke.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG (falls vorhanden): DE 1234567
Gemäß Kleinunternehmerstatus nach § 19 UStG wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Chris Striepecke
(Anschrift wie oben)

Hosting und Analysedienste
Diese Website wird über die Plattform Webflow gehostet, die auch Analysetools bereitstellt.
Für weiterführende Informationen zum Umgang mit Daten siehe die gesonderte Datenschutzerklärung.

Newsletter
Für den Newsletter-Versand wird HubSpot genutzt. Einzelheiten zur Datenerhebung und -verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung aufgeführt.

Terminvereinbarung
Für die Online-Terminbuchung wird Calendly eingesetzt. Details zur Datenverarbeitung finden Sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung.

Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, abrufbar unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir, Chris Striepecke, ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung dieser Website. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten und Unterseiten der Domain chrisstriepecke.com.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Chris Striepecke
c/o Legal Winner APPS UG (haftungsbeschränkt)
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
E-Mail: mail@chrisstriepecke.com

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Server-Logfiles

Beim Besuch dieser Website werden automatisch technische Informationen erhoben, die Ihr Browser übermittelt (Server-Logfiles). Dies umfasst:

  • IP-Adresse (pseudonymisiert oder gekürzt, sofern möglich)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website).

2.2 Hosting (Webflow)

Diese Website wird bei Webflow gehostet. Webflow erhält dabei Informationen über Seitenzugriffe (z.B. IP-Adresse) und kann Cookies einsetzen, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Webflow.

2.3 Analyse-Tools

Im Rahmen des Webflow-Hostings können Analysefunktionen bereitgestellt werden. Dabei können Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden. Die erhobenen Daten dienen unter anderem der statistischen Auswertung zur Verbesserung der Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.4 Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder über sonstige Kanäle mit mir in Kontakt treten, werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Newsletter (HubSpot)

Für den Newsletter-Versand nutze ich HubSpot. Dabei werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) an HubSpot übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten nutze ich ausschließlich für den Versand des Newsletters; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder E-Mail bereitgestellten Abmeldelink abbestellen. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Terminvereinbarung (Calendly)

Für die Online-Terminvereinbarung nutze ich Calendly. Wenn Sie einen Termin buchen, werden Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für den Termin notwendige Daten erfasst. Calendly verarbeitet diese Daten in den USA; bei der Nutzung werden ggf. Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Calendly: https://calendly.com/privacy.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Cookies

Auf meiner Website können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und in jedem Einzelfall entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen. Bei der Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), für alle anderen Cookies (z.B. zu Marketing- oder Analysezwecken) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten umgehend gelöscht.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an mail@chrisstriepecke.com.

8. Sicherheit

Diese Website nutzt Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL/TLS), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Dennoch kann eine lückenlose Absicherung gegen alle Risiken nicht garantiert werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung künftig anzupassen. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand.